Gesundheitliche Ziele erreichen
Warum Sie auch im neuen Jahr weiter an Rückenschmerzen, Übergewicht und Energielosigkeit leiden werden, wenn Sie nicht endlich entschlossen Ihre gesundheitlichen Ziele angehen!
Lange habe ich überlegt, ob ich den ersten Artikel so drastisch formulieren soll und mich dann ganz bewusst dafür entscheiden, denn er soll speziell Menschen ansprechen, die schon lange mit selbstverschuldeten gesundheitlichen Problemen kämpfen und ihre gesundheitlichen Ziele bisher nicht erreicht haben. Lesen Sie gerne in diesem Zusammenhang auch meinen Beitrag zum Quitter’s Day.
Ich zeige Ihnen in diesem Artikel, wie Sie gesundheitliche Ziele konkretisieren, sich darauf fokussieren und mit einem Startplan endlich richtig fit, gesund und leistungsfähig werden. Dazu teile ich meine Erfahrungen mit Ihnen und stelle Ihnen vor, welche Klientengruppe mit welchem Mindset bei mir bisher erfolgreich war.
Seit mehr als 30 Jahren bin ich jetzt schon als Trainer unterwegs. Ich habe bisher – grob überschlagen – mehr als 3.500 Trainingspläne geschrieben und sicher weit über 2.000 Klienten gehabt. Sie werden mich für verrückt halten, dass ich dies teile, aber es ist ehrlich und absolut guter Wert in der „Branche“: „Nur“ ca. 25 % meiner Kundinnen und Kunden haben trotz intensiver Betreuung (Körperanalysen, Ausdauerdiagnostiken, Rückentests, Ernährungsanalysen, sowie Personal Training) nachhaltige Erfolge. Denn es kommt nicht nur auf eine optimale Betreuung (externe Faktoren) an, sondern auch auf ein dazu passende Mindset (interne Faktoren), welches nur bedingt im Coaching „erlernbar“ ist.
Schauen wir uns zunächst zwei Beispiele von Menschen an, die Ihre gesundheitlichen Ziele nicht erreicht haben:
Ein erfolgreicher Unternehmer mit mehr als 300 Angestellten hatte das Ziel, 20 kg abzunehmen. Ich konnte ihn davon überzeugen, dass dies nicht innerhalb von sechs Monaten möglich sein wird -zumindest nicht auf langfristig gesundem Weg -, sondern, dass es bei sehr regelmäßigem Training und einem guten Ernährungsplan realistischerweise mindestens ein Jahr dauern würde. Zunächst kam er gewissenhaft zum Personal Training und verbesserte auch seine Leistungsfähigkeit, doch die Ernährung machte ihm zu schaffen. Er kaufte impulsartig ein und kompensierte den beruflichen Stress über das Essen und Alkohol am Abend. Frustriert brach er ab und ist für mich seither nicht mehr erreichbar.
Ein stark übergewichtige Kundin begann zunächst sehr enthusiastisch mit dem Training, dann fand sie mehr und mehr Gründe, warum es mit der Erreichung ihrer gesundheitlichen Ziele nicht funktionierte. Wir besprachen, zunächst Getreide, viele Zuckerarten und Milch aufgrund von Unverträglichkeiten aus dem Ernährungsplan zu streichen. Bei gezielter Nachfrage kam immer mehr und mehr heraus, dass Sie oft „einfach mal Lust“ auf solche Sachen hatte. Zudem ließen sich die Vorsätze nur schwer umsetzen, wenn sie eingeladen oder in Hotels unterwegs war. Aufgrund vieler Termine mit der Familie und auf der Arbeit wäre es auch mit den Trainingszeiten schwer. Auch Alternativvorschläge halfen nichts, zum Beispiel alleine laufen zu gehen im Winter bei dem Wetter und der Dunkelheit wäre nichts. Stirnlampe? Zu unbequem…
Da kann einem als Personal Coach schon mal der Frust kommen. Warum ist das so? Warum kämpfen so viele Menschen mit erheblichen gesundheitlichen Leiden, obwohl sie mit nur wenigen Stunden Training pro Woche und ein wenig Ernährungsumstellung so viel erreichen könnten?
Gesundheitliche Ziele erreichen: Ein extremes Gegenbeispiel!
In 2020 hatte ich die Gelegenheit, Dirk Leonhard bei seinem Weltrekord im Ultratriathlon zu begleiten. 200 km schwimmen, 5.400 km Radfahren und 1.320 km Laufen in 45 Tagen. Zugegeben, dies ist ein wirklich extremes Beispiel und hat nun so gar nichts mehr mit Gesundheitssport zu tun. Er hatte zwischendurch sogar einen Radunfall und musste im Gesicht genäht werden. Er hatte am Sprunggelenk und am Schienbein erhebliche Verletzungen durch die Überlastung und hat das trotz aller Schmerzen durchgezogen. Das ist nicht gesund und ein bisschen verrückt, aber eben auch inspirierend: zielorientiert, fokussiert und er ließ sich einfach durch nichts abbringen!
Aber es gibt natürlich auch moderatere Erfolgsgeschichten von jemand, der seine gesundheitlichen Ziele erreicht hat
Ein Kunde zum Beispiel, der sagte: “Es reicht jetzt! Ich habe mir neue Klamotten gekauft für den Sport und ich ziehe das jetzt durch! Was braucht es? Du sagst mir, wie ich zum Ziel komme und ich mach’ das ab sofort!“. Das Ergebnis nach 10 Monaten: Gewicht von 92,1 kg auf 77 kg reduziert, Taillenumfang von 109 cm auf 90,5 cm reduziert, Hüftumfang von 111 cm auf 99 cm reduziert, Körperfett von 32 % auf 24 % reduziert. Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Ausreden!
Was macht nun den Unterschied zwischen „weiter wie bisher“ und erfolgreicher Veränderung zur Erreichung der gesundheitlichen Ziele aus?
Die einen wollen, sind aber nicht entschlossen. Die anderen wollen, sind entschlossen und haben ein klares Ziel vor Augen, das sie unbedingt erreichen wollen.
Es ist beinahe geschäftsschädigend, so etwas klar zu sagen, aber solche Ziele zu erreichen ist auch anstrengend. Genau wie manchmal in anderen Lebensbereichen, wie beim Lernen für gute Noten, dem Bemühen um beruflichen Erfolg oder der Kindererziehung; langfristig funktioniert das alles nur gut, wenn man es wirklich will, sich entschlossen dafür einsetzt, sich ein Stück weit darüber definiert und es einfach zu einem Teil seines Lebens macht.
Wie können Sie also zunächst Ihre Ziele formulieren, damit Sie sie entschlossen verfolgen können?
Gesundheitliche Ziele erreichen mit der SMARTen-Zielformulierung
Ich bemühe immer wieder die sogenannte SMARTe Zielformulierung, die Sie vielleicht auch aus dem Beruf kennen. Ein Ziel soll folgendermaßen sein:
S–pezifisch-konkret (präzise und eindeutig formuliert)
M–essbar (quantitativ oder qualitativ)
A–ttraktiv (positiv formuliert, motivierend)
R–ealistisch (das Ziel muss für Sie erreichbar sein)
T–erminiert (bis wann…?)
Formulieren Sie doch einmal gesundheitliche Ziele auf dieser Basis!
Fokussieren Sie sich zudem auf Ihr Ziel
Stellen Sie sich vor, wie es ist, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben – wie Sie zum Beispiel den Bodensee in vier Tagen mit dem Fahrrad umrundet haben, wie Sie wieder in die „alten Hosen“ passen oder Ihren Enkel wieder auf den Arm nehmen können. Es sollte auf jeden Fall positive Emotionen in Ihnen auslösen.
Natürlich gibt es immer Hindernisse
Bei der Einhaltung des Ernährungsplanes zum Beispiel: Weihnachten, Geburtstage, Ostern, Taufe, Hochzeit, Einladungen bei Freunden, Geschäftsessen oder einfach einen stressigen Tag. Warum sollten all diese Ereignisse allerdings zwingend zu übermäßigem, ungesundem Essen und Alkoholgenuss führen und Sie damit an der Erreichung Ihres Zieles hindern? Bleiben Sie entschlossen Ihrem Ziel treu und treffen Sie die richtige Entscheidung – viele kleine Entscheidungen machen den langfristigen Erfolg aus.
Und sollte es doch einmal einen Anlass gegeben haben, dem Sie nicht widerstehen konnten oder wollten, dann können Sie es am nächsten Tag kompensieren.
Wenn Sie es dann erreichen, dass Sie sich sogar unwohl fühlen, wenn Sie sich nicht gesund ernähren und den Drang verspüren, sich wieder zu bewegen, dann haben Sie es meiner Meinung nach vollends geschafft und ein aktives, gesundheitsförderliches Leben gehört dann zu Ihrem Lebensstil. Sie haben dann eine neue Gewohnheit entwickelt.
Sie wissen nun immer noch nicht, wie Sie gesundheitliche Ziele erreichen? Dann habe ich hier ganz konkrete und teilweise komplett kostenlose Angebote für Sie:
Schauen Sie auf unserer Downloadseite vorbei: Dort bekommen Sie weitere Tipps, Übungen und meine Lieblingsrezepte! Auch auf unserem Youtube Kanal finden Sie einige Impulse.
Das ist Ihnen alles nicht individuell genug, um Ihre gesundheitlichen Ziele erreichen zu können? Machen Sie gerne auch ein online Personal Training / Coaching mit uns. Die Informationen und die Anmeldung dazu finden Sie unter dem Link. Wir bieten Ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch dazu an. Unter dem Link finden Sie freie Beratungstermine (ca. 20 min).
Nehmen Sie jederzeit gerne direkt Kontakt mit uns auf:
Herzliche Grüße und ein zuversichtliches und gesundes neues Jahr!
Ihr Alexander Gimbel