Impulse Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung

Impulse BGM und BGF: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in Ihrem Unternehmen:

Analysieren Sie Ihr (BGM)

  • Haben Sie verlässliche Daten/ Statistiken zur Beurteilung der gesundheitlichen Situation in Ihrem Unternehmen?
  • Welche Kennzahlen können herangezogen werden und eignen sich für die Beurteilung späterer Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)?
  • Welche Ziele verfolgen Sie auf dieser Basis mit dem BGM?
  • Sind alle Akteure an den Entscheidungsfindungen beteiligt?
  • Wie erreichen Sie die Zielgruppen und welche (möglichst leicht zugänglichen) Kanäle (online/ offline) nutzen Sie?
  • Wie regelmäßig bespielen Sie Themen in der BGF?
  • Welches Budget ist nötig?
  • Können Krankenkassen Sie unterstützen?
  • Welche steuerliche Begünstigung können Sie je nach Maßnahme nutzen?

Planen Sie für jedes Jahr eine Kick-Off Veranstaltung/ einen Gesundheitstag

  • Wer übernimmt die interne Planung?
  • Welche externe Unterstützung benötigen Sie?
  • Welche Akteure (Krankenkassen, externe Dienstleister, etc.) sollen beteiligt werden?
  • Gibt es ein Fokusthema (z.B. Rückenschmerz, Stressreduktion, Ernährung, etc.)?

Finden Sie Multiplikatoren im Unternehmen

  • Wer lebt das Thema und kann ganzjährig im Unternehmen Vorbild sein (idealerweise Führungskräfte/ Budgetverantwortliche)?

Bieten Sie Gesundheits Checks an

  • Zusammen mit Ihrem medizinischen Dienst/ externen Anbietern können Sie solche Checks etablieren.

Home Office Health Check

Nutzen Sie unser Kennenlernangebot und führen Sie einen individuellen (Home) Office Health Check 10 Minuten kostenlos mit uns online durch. Einfach hier einen Termin anfragen!

Achten Sie auf die Mitarbeitenden, die wenig bis keine „Sportaffinität“ haben

  • Bieten Sie dieser Zielgruppe besondere Angebote? Z.B. Einzelberatungen in vertraulicher Atmosphäre?

Organisieren Sie BGF Maßnahmen zu folgenden Themen

  • Reduzierung von Rückenschmerzen (z.B. Rückenkurse)
  • Ergonomie (z.B. Ergonomieberatungen)
  • Herz-Kreislauf Gesundheit (z.B. Laufkurse bzw. Walkingkurse oder Firmenräderverleih)
  • Verbesserung der Beweglichkeit (z.B. Dehnkurse)
  • Verbesserung der Koordination (z.B. Aerobickurse)
  • Stressreduktion (z.B. Resilienzmanagement-Workshops)
  • Regeneration (z.B. Workshops für gesunden Schlaf)
  • Stärkung des Immunsystems (z.B. Workshops über Bewegung, Ernährung, Stressreduktion, etc.)
  • Ernährung (z.B. Ernährungsberatung, Kochkurse, Beratung zur Verbesserung der Versorgung in Kantinen, bauliche Veränderungen für die Zubereitung des mitgebrachten Essens, Wasserstationen, etc.)
  • Sucht (z.B. Workshops zur Prävention von Suchterkrankungen)
  • Gesundes Führen (z.B. Coachings für Führungskräfte)

Hier finden Sie unsere Maßnahmenseite.

Passen die BGF Maßnahmen zu den Teilnehmenden?

  • Haben Sie professionelle Unterstützung beim Zuweisen von Maßnahmen zu Zielgruppen? Oft besuchen Menschen Maßnahmen, die Ihren Stärken entsprechen (z.B. Krafttrainierte gerne Krafttrainingskurse) anstatt Kurse, die Defizite abbauen (z.B. Beweglichkeitstraining).

Gibt es im Unternehmen die Möglichkeit Fortbildungen im Bereich BGM und BGF zu besuchen bzw. externe Berater zu Rate zu ziehen?

  • Die unterschiedlichsten Organisationen bieten in diesem Bereich Fortbildungen an.
  • Auch externe Berater können die Qualität Ihres BGM/ BGF sichern.

Bauen Sie ein Kooperationsnetzwerk auf: BGM und BGF braucht starke Partner

  • Dies können Krankenkassen (Fördermöglichkeiten!), Sportbetriebe/ Fitnessstudios (Firmenfitness), Physiotherapiepraxen, u.ä. sein.

Etablieren Sie regelmäßige Gesundheitsangebote und stellen Sie langfristig bauliche Veränderungen für gesunde Verhältnisse sicher

  • Solche Maßnahmen helfen in der BGF gut aufgestellt zu sein und zu bleiben.
  • Achten Sie besonders seit der Corona-Pandemie verstärkt auf gesunde Verhältnisse im Homeoffice.

KörperManagement Impulse Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung

Hinsichtlich der steuerlichen Vorteile haben wir weitere Informationen für Sie in unseren FAQs.

Haben Sie weitere Fragen und/ oder Wünsche? Brauchen Sie weitere Impulse zum BGM und zur BGF? Dann melden Sie sich jederzeit gerne bei uns.

Kontakt aufnehmen

Widerrufsbelehrung

Ich stimme zu und verlange ausdrücklich, dass Sie vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrages beginnen. Mir ist bekannt, dass ich dadurch bei Downloadprodukten und digitalen Inhalten mit Beginn der Ausführung des Vertrages und bei Dienstleistungen bei vollständiger Erfüllung des Vertrages mein Widerrufsrecht verliere.

GESUNDHEITLICHE NUTZUNGSBEDINGUNGEN

Für Fitness- und Faszienkurse:

Mir ist bekannt, dass sich dieser Kurs an Erwachsene, bei denen keine Einwände gegen eine körperliche Betätigung sprechen, richtet. Ich bestätige, dass bei mir keine behandlungsbedürftigen Erkrankungen vorliegen bzw. ich diesbezüglich Rücksprache mit meinem Arzt gehalten habe.

Für Autogenes Training:

Mir ist bekannt, dass sich dieser Kurs an Erwachsene, bei denen keine Einwände gegen Autogenes Training sprechen, richtet. Ich bestätige, dass bei mir keine behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen vorliegen bzw. ich diesbezüglich Rücksprache mit meinem Arzt gehalten habe. Mir ist bewusst, dass die Teilnahme am Kurs auf eigene Gefahr erfolgt.